Gratian

Gratian
I
Gratian,
 
eigentlich Flavius Gratianus, römischer Kaiser (367-383), * Sirmium (heute Sremska Mitrovica) 18. 4. 359, ✝ Lugdunum (heute Lyon) 25. 8. 383. Mit acht Jahren zum Augustus ausgerufen, übernahm er nach dem Tod seines Vaters Valentinian I. (375) die Herrschaft über das Westreich. Nach einem Sieg über die Alemannen beim heutigen Colmar eilte er seinem Onkel Valens, dem Augustus des Ostens, gegen die Goten zu Hilfe, kam aber zu spät. Zum Nachfolger des bei Adrianopel gefallenen Valens ernannte er Theodosius I. Zunächst stand Gratian, bestärkt durch seinen Lehrer Ausonius, in guten Beziehungen zum heidnischen Senatsadel. Seit 378 geriet er jedoch zunehmend unter den Einfluss des Bischofs Ambrosius von Mailand. Er legte den Titel des Pontifex maximus ab, ließ den Victoria-Altar aus der Senatskurie entfernen und entzog den heidnischen Priesterkollegien die staatlichen Mittel. Auch gegen die Anhänger der nichtnicän. Glaubensrichtungen ging er vor. Die Bevorzugung der alanischen Bogenschützen entfremdete ihm die übrigen Truppen, die ihn im Kampf gegen den Usurpator Maximus im Stich ließen. Auf der Flucht wurde er ermordet.
 
 
M. Fortina: L'imperatore Graziano (Turin 1953).
II
Gratian,
 
Gratianus, italienischer Theologe und Kanonist, * Ende des 11. Jahrhunderts, ✝ Bologna vor 1160; Kamaldulenser und Lehrer der Theologie im Kloster Sankt Felix und Nabor in Bologna. Zur gleichen Zeit, als in Bologna eine wissenschaftliche Schule des römischen Rechts entstand, lehrte Gratian Kirchenrecht. Als Unterrichtsmittel verfasste er um 1140 ein nach scholastischer Methode angelegtes Lehrbuch, das »Decretum Gratiani«, in dem er eine Sammlung des Kirchenrechts (etwa 3 800 Texte) durch eigene Erläuterungen verband (»dicta Gratiani«). Gratian wurde damit zum »Vater der Kanonistik«.
 
 
Studia Gratiana, hg. v. J. Forchielli u. a., auf mehrere Bde. ber. (Bologna 1953 ff.);
 H. E. Feine: Kirchl. Rechtsgesch. Die kath. Kirche (51972).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gratian — (* 359 in Sirmium; † 25. August 383 in Lugdunum), mit vollständigem Namen Flavius Gratianus, war von 375 bis 383 Kaiser im Westen des Römischen Reiches, wurde aber bereits 367 von seinem Vater Valentinian I. zum Mitkaiser ernannt. Zusammen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gratian — • Details on this Roman Emperor who was the son of Valentinian I. He was born at Sirmium, 359 and died at Lyons, 383 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Gratian     Gratian      …   Catholic encyclopedia

  • Gratian — Gratian, Grazian lateinischer Ursprung, Bedeutung: der Anmutige. Namensträger: Gratian, römischer Kaiser …   Deutsch namen

  • Gratian — [grā′shən] (L. name Flavius Gratianus) A.D. 359 383; Rom. emperor (375 383) …   English World dictionary

  • GRATIAN° — (Franciscus Gratianus; d. before 1179), monk of Bologna. He is known for his canonical compilation Decretum Gratiani, assembled about 1140. The other title of the compilation, Concordantia discordantium canonum, clearly indicates its purpose, to… …   Encyclopedia of Judaism

  • Gratian — Infobox Roman emperor name =Gratian full name=Flavius Gratianus (from birth to accession); Flavius Gratianus Augustus (as emperor) title=Emperor of the Roman Empire caption =A coin of Gratian. The legend shows Gratian s titles, D N GRATIANVS P F… …   Wikipedia

  • Gratian — /gray shee euhn, sheuhn/, n. (Flavius Gratianus) A.D. 359 383, Roman emperor 375 383. * * * Latin in full Flavius Gratianus Augustus born 359, Sirmium, Pannonia died Aug. 25, 383, Lugdunum, Lugdunensis Roman emperor (r. 367–83). He originally… …   Universalium

  • Gratian — (twelfth century)    Historian and Legalist.    Little is known of the life of Gratian. He was probably born in Chiusi, Italy, and was a professed Camaldolese monk. He is remembered for his Concordantia Discordantium Canonum, generally known as… …   Who’s Who in Christianity

  • Gratian (jurist) — Gratian, was a 12th century canon lawyer from Bologna. He is sometimes wrongly referred to as Franciscus Gratianus, or Johannes Gratianus, or Giovanni Graziano. His birth and death dates are unknown.Since the 11th century, Bologna had been the… …   Wikipedia

  • Gratian (disambiguation) — Gratian can refer to:*Gratian the Elder, a 4th century Roman soldier. Father of the emperors Valens and Valentinian and grandfather of: *Gratian the later fourth century Roman Emperor *Gratian, a 5th century Romano British usurper and emperor.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”